Abschluss | Bachelor of Arts und staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in |
Credit Points | 180 |
Regelstudienzeit | 8 Semester |
Studienform | berufsbegleitender Online-Studiengang mit Präsenzzeiten |
Bewerbungsfrist | 15. Juni |
Start | Wintersemester |
B. A. Soziale Arbeit (praxisintegriert)
Teilzeit arbeiten - Teilzeit studieren
Mit unserem Bachelor-Studium "Soziale Arbeit" praxisintegriert begleiten wir Sie von Anfang an. Deshalb bieten wir Ihnen vor Studienbeginn ein individuelles Beratungsgespräch (vor Ort oder via Zoom) an, in dem Sie uns und unser Studienangebot kennenlernen können. Die Erfahrung zeigt: Gerade diese persönliche Beratung durch die Projektkoordinatorin Esther Reese hilft, sich realistisch auf das Studium vorzubereiten.
Zielgruppe
Die Zielgruppe eines praxisintegrierten Studiengangs in Sozialer Arbeit umfasst vor allem Personen, die eine praxisorientierte Ausbildung suchen und frühzeitig in einem sozialen Berufsfeld tätig sein möchten. Sie möchten ab dem ersten Tag wertvolle Einblicke in ihre zukünftige Arbeit erhalten und durch die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern langfristige berufliche Perspektiven und Netzwerke aufbauen.
Der Studiengang richtet sich auch an Personen, die Flexibilität im Studium schätzen. Das Blended Learning Konzept ermöglicht es, das Studium sowohl in Präsenzphasen als auch online zu gestalten, was besonders für Studierende aus unterschiedlichen Lebenslagen und geographischen Regionen attraktiv ist.
Voraussetzungen
- Fachhochschul- bzw. Hochschulreife oder mittlerer Schulabschluss + Abschluss einer qualifizierten anerkannten Berufsausbildung (mind. 3 Jahre) mit einer Mindestnote von 2,5
- Teilnahme an einem individuellen Beratungsgespräch
- mindestens 300 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit oder einschlägige Praxis- bzw. Berufserfahrung (gerne auch als FSJ) im Bereich der Sozialen Arbeit
- Zustimmung zum Leitbild und der Campusvereinbarung der CVJM-Hochschule
Individuelles Beratungsgespräch
Voraussetzung für das Studium ist die Teilnahme an einem individuellen Beratungsgespräch vor Ort, bei dem Sie den CVJM-Campus und unsere Hochschule kennenlernen.
Alternativ beraten wir Sie auch gerne per Telefon. Bitte melden Sie sich bei Esther Reese telefonisch (05 61 30 87-525), per E-Mail (reese[at]cvjm-hochschule.de) oder über WhatsApp.
Bewerbung
Voraussetzung dafür ist ein individuelles Beratungsgespräch, bei dem Sie unsere Hochschule kennen lernen. Anschließend erfolgt die Bewerbung über die Praxisstelle ihrer Wahl. Wenn Sie das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben, reichen Sie Ihre Unterlagen bei uns ein, damit wir die Zulassungsvoraussetzungen prüfen.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Bewerbungsportal.