Teilzeit arbeiten - Teilzeit studieren

B. A. Soziale Arbeit (praxisintegriert)

Die einzelnen Menschen mit ihren persönlichen Ressourcen, ihren individuellen Biografien, ihren gewachsenen Netzwerken und ihren gesellschaftlichen Beziehungen stehen im Mittelpunkt eines Studiums an der CVJM Hochschule.

Abschluss

Studierende des Studiengangs erlangen den akademischen Grad eines „Bachelor of Arts“ (B.A.) in Sozialer Arbeit und erhalten zusätzlich den Titel „staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in“.

Berufliche Perspektiven

Die enge Zusammenarbeit zwischen Kooperationspartnern und Studierenden im Rahmen des praxisintegrierten Studiums kann potenziell zu einer Übernahme in eine Festanstellung führen. Eine Übernahme nach dem Studium ist jedoch nicht garantiert, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Grundsätzlich erwerben Sie mit dem Abschluss die besten Berufs- und Karrierechancen, beispielsweise in der Beratung, im Management sozialer Dienste und Institutionen, in der Kinder- und Jugendarbeit, im Bildungsbereich und im Gesundheitswesen. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig:
 

  • Sozialarbeiter*innen im Jugendamt und der freien Jugendhilfe
  • Jugendreferenten*innen bzw. Gemeindepädagogen*innen
  • CVJM-Sekretäre im Ortverein und Kreis- und Landesverband
  • Schulsozialarbeiter*innen
  • Jugendbildungsreferenten*innen
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende an Unis und FHs
  • Sozialarbeiter*innen in der Suchthilfe
  • Streetworker*innen
  • Entwicklungshelfer*innen
  • FSJ-Referenten*innen
  • Erziehungs- und Familienberater*innen
  • und viele andere mehr

Weiter qualifizieren

Nach dem Studium eröffnet sich eine Bandbreite an aufbauenden Studiengängen und Fort- und Weiterbildungen. Zahlreiche Universitäten bieten Masterstudiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit, Management, Beratung, Soziologie, Erziehungswissenschaft etc. an, die unseren Absolventinnen offen stehen.

Die CVJM-Hochschule selbst bietet einen Master in Transformationsstudien: Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit an. Ebenso bieten wir zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an, die teilweise auch schon während des Studiums abgeschlossen oder begonnen werden können.

Alumni-Netzwerk

Unsere Absolventinnen und Absolventen vernetzen sich im Alumni-Netzwerk. Mehr als 500 Ehemalige bieten gemeinsam ein Forum zum lebendigen Austausch – auch über die Zeit in Kassel hinaus.

Aktuell bieten die Alumni eine Stellen- und Praktikumsbörse, Informationen zu Masterstudiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten, einen Fachtag und ein Ehemaligenwochenende, Vernetzungsmöglichkeiten in sozialen Netzwerken und einen regelmäßigen Newsletter zu relevanten Themen der Alumni.


Kontakt

Esther Reese
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt sozial:dual
0561 3087-525
0170 8124054
Abschluss Bachelor of Arts und staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in
Credit Points 180
Regelstudienzeit 8 Semester
Studienform berufsbegleitender Online-Studiengang mit Präsenzzeiten
Bewerbungsfrist 15. Juni
Start Wintersemester

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren