Die enge Zusammenarbeit zwischen Kooperationspartnern und Studierenden im Rahmen des praxisintegrierten Studiums kann potenziell zu einer Übernahme in eine Festanstellung führen. Eine Übernahme nach dem Studium ist jedoch nicht garantiert, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Grundsätzlich erwerben Sie mit dem Abschluss die besten Berufs- und Karrierechancen, beispielsweise in der Beratung, im Management sozialer Dienste und Institutionen, in der Kinder- und Jugendarbeit, im Bildungsbereich und im Gesundheitswesen. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig:
- Sozialarbeiter*innen im Jugendamt und der freien Jugendhilfe
- Jugendreferenten*innen bzw. Gemeindepädagogen*innen
- CVJM-Sekretäre im Ortverein und Kreis- und Landesverband
- Schulsozialarbeiter*innen
- Jugendbildungsreferenten*innen
- Wissenschaftliche Mitarbeitende an Unis und FHs
- Sozialarbeiter*innen in der Suchthilfe
- Streetworker*innen
- Entwicklungshelfer*innen
- FSJ-Referenten*innen
- Erziehungs- und Familienberater*innen
- und viele andere mehr