Teilzeit arbeiten – Teilzeit studieren

B. A. Soziale Arbeit (praxisintegriert)

An der CVJM-Hochschule bieten wir Ihnen ein ganzheitliches, praxisintegriertes Studienangebot. Sie arbeiten in Teilzeit bei einem unserer Praxispartner und studieren Teilzeit an der CVJM-Hochschule, die Sie in Online-Lerneinheiten und auf Präsenzphasen auf dem CVJM-Campus in Kassel erleben werden.

Neben der Vergütung bietet Ihnen das Studium einen deutlichen Mehrwert durch wertvolle Berufserfahrungen bei unseren Kooperationspartnern, sowie das Wissen theoretische Methoden praktisch anzuwenden. Sowohl in der Praxisstelle als auch an der CVJM-Hochschule wird Ihr individueller Lernweg erfolgreich begleitet.

Mit dem Studiengang qualifizieren wir Sie für die vielfältigen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und machen Sie zu Bewegerinnen und Bewegern für CVJM, Diakonie, Kirche und Gesellschaft. Handlungsleitend ist dabei unsere christliche Spiritualität und die Vielfalt konfessioneller Strömungen. Mit dem Abschluss des Studiums wird der Titel "Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in" erworben.

10 Gründe für das Studium

  1. Sie erleben intensiven Theorie-Praxis-Transfer von Anfang an. 
  2. In der Praxisstelle werden Sie in Ihrem Lernsprozess persönlich begleitet.
  3. Während Sie studieren, arbeiten Sie bereits im sozialarbeiterischen Feld und verdienen Geld.
  4. Durch die Kooperation innerhalb des Trägerverbunds der Diakonie Hessen können wir Ihnen eine Vielfalt an attraktiven Praxisstellen bieten.
  5. Die CVJM Hochschule ist staatlich unbefristet anerkannt und durch den Wissenschaftsrat akkreditiert.
  6. Mit dem Abschluss des Studiums wird der Titel „Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in“ erworben.
  7. Das christliche Menschenbild, welches dem CVJM zugrunde liegt, macht das Studium an der CVJM-Hochschule einzigartig. Auch die Lerngemeinschaft der Studierenden untereinander basiert auf diesem Menschenbild dies ist prägend für ein besonders gutes und familiäres Miteinander.
  8. Seit nunmehr 15 Jahren bilden wir an der CVJM-Hochschule Sozialarbeiter*innen aus und haben seitdem viele Studierende für die vielfältigen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit qualifiziert.
  9. Unsere kleinen Lerngruppen ermöglichen eine gute Lerngemeinschaft im Kurs und direkten und persönlichen Kontakt zu den Lehrenden.
  10. Unterrichtet wird von einem kompetenten Team aus hauptamtlichen Professorinnen und Professoren sowie von qualifizierten und erfahrenen Lehrbeauftragten, die das Studium in den Online-Lerneinheiten und in den Präsenzphasen gleichzeitig qualitativ hochwertig und praxisnah gestalten.

Bewerbung

Voraussetzung für das Studium an der CVJM-Hochschule ist ein individuelles Beratungsgespräch, bei dem Sie unsere Hochschule kennenlernen. Anschließend erfolgt die Bewerbung über die Praxistelle Ihrer Wahl. Wenn Sie das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben, reichen Sie Ihre Unterlagen bei uns ein, damit wir die Zulassungsvoraussetzungen prüfen können. 

Melden Sie sich hierfür bei Esther Reese entweder telefonisch (0561 30 87-525), per E-Mail (reese[at]cvjm-hochschule.de) oder über WhatsApp.

Bewerbungsschluss ist der 15. Juni.

Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Bewerbungsportal.

Kontakt

Esther Reese
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt sozial:dual
0561 3087-525
0170 8124054
Abschluss Bachelor of Arts und staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in
Credit Points 180
Regelstudienzeit 8 Semester
Studienform Praxisintegrierter Online-Studiengang mit Präsenzzeiten
Bewerbungsfrist 15. Juni
Start Wintersemester

"Persönliche Betreuung und Beratung wird an der CVJM-Hochschule groß geschrieben und ist mir ein besonderes Anliegen." 

Prof. Dr. Christiane Schurian-Bremecker, Studiengangsleiterin

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren